Pasta
Im Kontext des Stuttgarter Messeherbstes
Dort wurde sehr lecker gekocht, z. B. die „Speisemeisterei“, ansässig im Schloss Hohenheim bei Stuttgart, zeigte sehr interessante Gerichte.
Mein Highlight – Kaninchen-Salami.
Als Kenner und Genießer diverser Salamisorten vom Rind über Esel und Pferd war dies ein besonderes Geschmackserlebnis.
Auf dem Stand der Schweiz gab es sehr viele bekannte, aber auch unbekannte Käsesorten.
Beim sog. „Käsehimmel“ gab es ebenso viel Käse, den man wie üblich auf solchen Messen probieren konnte.
Schokoladen-Macher zeigten eye to eye vor den Messebesuchern, wie Schokolade gemacht wurde und verteilten das teilweise noch warme Produkt zur Geschmacksprobe.
Wenn man jedes Mal bei einer Aufforderung einen Wein probiert hätte, hätte man nach knapp zwei Stunden nicht mehr aktiv das Messegeschehen verfolgen können.
So ähnlich galt dies fü das Probieren von Speisen.
Am Samstag kochte der Fernsehkoch Stefan Marquard auf der Eventbühne und erzählte – Das habe ich mir besonders gemerkt. – viele Details zum Umgang mit Rosmarin beim Kochen.
Wir waren direkt bei dem Kochevent dabei und sprachen kurz mit Stefan Marquard, der wie immer sehr gut gelaunt war.
Weitere Berichte zum Stuttgarer Messeherbst folgen.
Zu unserem gestrigen Jubel-Tag gab es etwas sehr Leckeres.
Der gedeckte Tisch
Es gab Gnocchi-Thunfisch-Tomaten-Auflauf.
Das Rezept wird in Kürze hier veröffentlicht.
Als ich mir gestern mittag etwas zum Essen besorgte, stelle ich fest, dass der Preis am Regal und der in der Kasse nicht übereinstimmten.
Am Regal hatte €0.99 gestanden, doch auf an der Kasse war er mit €1.19 vermerkt.
Ich beschwerte mich, die Kassiererin rief den Filialleiter, der den Preis ohne Murren änderte.
Es gibt also doch noch Kundenfreundlichkeit!
Nachtrag
Weil ich heute noch etwas besorgen musste, ging ich wieder in dem nahegelegenen Laden einkaufen.
Weil ich etwas aus dem Kühlregal brauchte und noch nichts zum Mittag hatte, nahm ich mir anstatt „Spaghetti Napoli“ aus dem Fach „Spaghetti Bolognese“ mit.
Auf dem Display an der Kasse stand wieder € 1.19.
Ich reklamierte wieder.
Der eilig herbeigerufene Filialleiter änderte den Preis wieder ohne Murren in € 0.99.
Nachtrag, 11.5.2009
Nach dem Wochenende ist der Preis erhöht worden.
Der neue von € 1.19 befindet sich nun am Regal und wurde auch in der Kasse geändert.
Wir – Glühwürmchen und Herzbeben, das glücklichste Paar des Universums – haben nach dem Motto „Liebe geht durch den Magen.“ wieder etwas Leckeres – und vor allem Leichtes – kreiert.
Pangasius mit Tomaten und Schafskäse auf Tagliatelle-Bett
Wir, also Ihr auch, benötigen:
- 300 Gramm Tagliatelle
- vier Pangasius-Filets à 150 Gramm
- drei Fleischtomaten
- 400 Gramm Schafskäse, z.B. Feta
- frischen Thymian
- frischen Rosmarin
- frisches Basilikum
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- eine Prise Aci Pul Beber
- etwas Speise‑Öl
Nun geht es an die Zubereitung.
- Die Pangasius-Filets salzen und pfeffern.
- Diese dann kurz von beiden Seiten mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten.
- Die Fleischtomaten in kleine Würfel schneiden.
- Nun den Schafskäse würfeln.
- Von dem Thymian, dem Rosmarin und dem Basilkum sowie dem Aci Pul Beber etwas zu den Tomaten geben.
- Dies nun mit dem Schafskäse gut vermengen.
- Das Ganze nun über die Pangasius-Filets in die Pfanne geben.
- Die Pfanne mit den Pangasius, den Tomaten und dem Schafskäse auf mitteler Temperatur etwas zwanzig Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die Tagliatelle in gesalzenem Wasser al dente kochen.
- Die Tagliatelle auf Teller geben.
- Darüber jeweils die Pangasius-Filets mit de Tomaten und dem zerlaufenen Schafskäse legen.
- Vor dem Servieren mit Basilkum-Blättern garnieren.
Guten Appetit!
Wir – Glühwürmchen und Herzbeben – haben etwas experimentiert und möchten Euch ein neues Rezept vorstellen.
Gnocchi in Tomaten-Basilikum-Sauce
Es werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 Gramm frische Gnocchi aus dem Kühlregal
- zwei Tomaten
- eine Packung (500 Milliliter) passierte Tomaten
- ein Bund Basilikum
- 250 Gramm Hackfleisch
- Sriracha-Sauce oder Sambal-Oelek
- Salz
- Pfeffer
- Majoran
- Thymian
- Aci Pul Beber
Nun geht es an die Zubereitung!
- Zu allererst die beiden Tomaten würfeln.
- Danach den Bund Basilikum kleinschneiden ggf. mit einem Mörser kleindrücken.
- Die Gnocchi in leicht gesalzenem Wasser zwei Minuten erhitzen.
- Das Hackfleisch mit etwas Salz und Pfeffer in einer großen Pfanne anbraten.
- Nun die passierten Tomaten in die Pfanne mit dem Hackfleisch geben.
- Nach dem Abtropfen der Gnocchi auch diese hinzufügen!
- Das Basilikum nun auch in die Pfanne geben!
- Je nach Geschmack kann man nun Majoran, Thymian und auch die schärfegebenden Zutaten Sriracha, Sambal Oelek und Aci Pul Beber dazugeben.
- Alles zusammen ca. fünf Minuten aufkochen.
- Bevor serviert wird, die kleingewürfelten Tomaten hineingeben und kurz weiterköcheln lassen.
Guten Appetit!