
Ich trage meine Ideen – über dem Grau
Unten ist alles grau.
Schwarz. Weiß. Dazwischen verwaschene Zwischenräume.
Es ist das Fundament, auf dem ich stehe:
Erfahrungen, die ich nicht gewählt habe.
Strukturen, die mich formen wollten.
Alltag, der nach Funktion fragt, nicht nach Fantasie.
Das Grau da unten ist nicht böse.
Es ist nur… ermüdend.
Erwartbar. Festgelegt.
Es ist das „So ist das eben“ der Welt.
Das Raster, in das man mich zu pressen versuchte.
Aber ich habe mich entschieden,
darüber etwas anderes zu tragen.
Ich trage Farbe.
Ich trage Explosionen aus Licht und Idee.
Ich trage das, was aus meinem Kopf kommt –
nicht, weil ich provozieren will.
Sondern weil ich zeigen muss, dass ich da bin.
„Hier endet das Grau.
Ab hier beginnt der Teil von mir,
der leuchtet, spinnt, denkt, träumt.“
Mein T‑Shirt ist keine Kleidung.
Es ist eine Skizze meines Innenlebens.
Es zeigt, was möglich ist, wenn man den Kopf nicht senkt,
sondern hebt.
Ich trage Farbe, weil ich zu lange farblos war.
Ich trage Chaos, weil ich zu lange geordnet wurde.
Ich trage Ideen, weil man mir zu lange sagte, dass sie nicht zählen.
Aber sie zählen.
Sie werden gehört.
Gelesen.
Gesehen.
Und wer wissen will, wer ich bin,
der muss nicht fragen.
Der muss nur hinschauen:
Unten ist das Grau.
Oben ist das Ich.
Schreibe einen Kommentar