Kritik

Wenn man von Erdstrahlen hört, denkt man sofort an schädliche Wirkung, obwohl Erdstrahlung nichts anderes als natürliche Radioaktivität ist, die überall und immer auf der Erde auftritt und sehr sehr schwach ist.
Die Erde ist eine riesige Kugel aus Mineralien u.ä., also chemischen Elementen, zu denen bekanntlich auch radioaktive gehören. Diese strahlen sehr niedrig.
Nun könnte man Glauben machen, dass „Erdstrahlung die Summe der natürlichen aus der Erde aufsteigender Strahlung” sei und manchen Menschen, die sensibel sind, Schaden zufügen könne.
Die Pseudo-Wissenschaft „Radiästhesie” untersucht solche kausalen Zusammenhänge.
In einer Anzeige wird nun Reklame für Kupfermatten gemacht, die man unter dem Bett legen soll, um Erdstrahlen abzuschirmen. So kann man laut der Anzeige wieder ruhig schlafen und Schmerzen verschwänden.
Die Kupfermatte hat eine Besonderheit aufzuweisen. Sie ist aus einem 2800 Meter langen Faden gewebt.
Wie bereits im Beitrag „Kuriositätenkabinett” dargestellt, gibt es ein Phänomen, nach dem Horoskope sich (fast) immer bewahrheiten.
Es gibt aber noch etwas, was bei Horoskopen mit hineinspielt.
Ausgehend vom „Barnumschen Kuriositätenkabinett” gibt es sog. Barnum-Aussagen.
Diese Aussagen bergen in sich verschiedenen Aspekte einer Sache.
Eine typische Barnum-Aussage ist z.B. „Sie sind aufbrausend forsch, aber auch bodenständig zurückhaltend.”
Diese Aussage passt auf (fast) jede Person und (fast) jede Person kann sich mit ihr identifizieren.
Solche Sätze legen sich nämlich nicht auf irgend etwas fest, sondern sind so verallgemeinernd und vage, dass Horoskop-Gläubige die „sich bewahrheitenden Vorhersagen” (auch im Nachhinein) „erkennen” können.
Oft bedienen sich die Barnum-Aussagen auch des Konjunktivs, also der Möglichkeitsform eines Ereignisses in der Zukunft.
Hier sind einige Beispielsätze, die ich in aktuellen Horoskopen gefunden habe.
- Für einen netten Gefallen bekommen Sie ein Dankeschön zurück.
- Ihre Hilfsbereitschaft in Ehren, aber Sie sollten aufpassen, dass man Sie nicht ausnutzt.
- Geben Sie Ihrem Herzen einen Ruck und seien Sie zu einem Kompromiss bereit.
- Ihr Körper verlangt nach Erholung.
- Wer einen Partner finden möchte, sollte sich auf die Suche machen.
- Wer Abwechselung sucht, darf nicht zu Hause sitzen und sich ausruhen.
Bei näherer Betrachtung dieser Aussagen wird man erkennen, dass der Gehalt an „Wahrheit” gleich Null ist.
Zirkusdirektor Barnum besaß ein sogenanntes Kuriositätenkabinett.
Dort waren mannigfaltige Dinge ausgestellt.
Bei den Besuchern gab es niemanden, der nichts fand, was ihm nicht gefiel.
So groß war die Vielfalt. Für jedem war etwas dabei.
Schaut man in die Horoskop-Seiten von Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen etc., kann man vielfältigste „Vorhersagen” lesen.
Was immer in den verschiedensten „Vorhersagen” in den verschiedensten Blättern steht, irgendwie passt sie.
Dies kommt davon, dass die „Vorhersagen” so vielfältig und weitreichend gehalten.
Diese Kausalität, dass diese „Horoskop-Vorhersagen” in gewisser Hinsicht immer irgendwie zutreffend sind, nennt man „Barnum-Effekt”.
Man muss nicht unbedingt auf dem Laufenden sein, wenn man mal rein zufällig die ZDF-Serie „Forsthaus Falkenau“ anschaut. Man muss aber auch nicht unbedingt sehr erfahren in Emotionen sein …
Ich wollte vor ein paar Tagen die Krimi-Serie „Der Kriminalist“ im ZDF anschauen, und es war noch nicht so spät. So schaltete ich schonmal das ZDF ein, um nichts zu verfassen.
Es lief noch „Forsthaus Falkenau“.
Die Szene stellte sich wie folgt dar.
Der Förster sitzt mit Familie am Tisch und grübelt ziemlich verdrießlich vor sich hin.
Ein Sohn kommt herein und danach strahlen erstmal alle Anwesenden.
Er will wie viele an diesem Tag der Tochter des Försters zum ihrem Examensabschluss, dem „Doktor-Titel“ (!!!), gratulieren.
Es wird sich umarmt, gekuschelt, Familienidylle pur.
„Und wie geht es sonst?“ will der Sohn wissen.
Gefühlsumschwung!
Der Förster setzt sich schwerfällig – oder fällt bedingt durch die Sorgen, die auf seinen Schultern lasten, – auf die Bank zurück und verfällt in tiefe Depressionen.
Eine „Die Welt ist grausam und ungerecht“-Stimmung herrscht und alle schweigen.
Theatralik strömt durch Wälder und Auen. Das Waldsterben ist dagegen nur eine klitzekleine Erkältung eines missgestalteten Tannenbaums.
Der Förster schaut seine Herzallerliebste sehr sehr traurig an, und der Zuschauer befürchtet, dass der Förster im nächsten Moment ein geladenes Gewehr unter den Tisch hervorholt und sich damit erschießt.
Vonwegen!
Kameraschwenk wieder zur Herzallerliebsten des depressiven Försters, in dessen Mimik elende Sorgen zu sehen sind.
Im nächsten Augenblick Kameraschwenk auf einen überglücklichen Förster, dessen Gesicht vor Freude strahlt.
„Ist egal“ verkündet der Förster in Geberlaune noch freudestrahlender als je zuvorund springt auf, „jetzt wird gefeiert.“
Was für eine dramaturgische Meisterleistung!
Heile Welt im deutschen Vorabendprogramm.
„Volksmusik ist Volksverdummung“ heißt es.
Für „Forsthaus Falkenau“ gibt dies in besonderem Maße.