Steampunk
Wir hatten bekanntermaßen über das „6. Nordbadische Steampunk-Picknick in Karlsruhe“, das am 23.6.2019 stattfand, berichtet und unsere Eindrücke geschildert.
Am Dienstag, den 25.6. kamen wir endlich dazu, den (Online‑) Bericht in der BNN zu Lesen. Wir waren sehr überrascht, dass die BNN sehr wohlwollend über uns berichtet hatte.
Wir waren vom Gastgeber eingeladen worden, um als Zeitpolizei Gäste des Picknicks zu kontrollieren, ob sie ihre Zeitreise-Ausweise dabei hätten. Dies war ein Riesen-Spaß für alle Beteiligten, denn wir – Die Zeitpolizei – gaben „positive“ und „negative Genehmigungen“ für Zeitreisen aus.
Wir hatten der Reporterin erklärt, wer wir sind und was wir tun. Wie oben erwähnt, fand sie unseren Auftritt wunderbar und berichtete in einem extra Absatz über uns.
Wir teilten diesen Bericht und schickten den Link an Freunde.
Abends fragte uns eine Kollegin, wo denn nun über uns berichtet worden sei, da sie nur geLesen habe, wir wären „selbst ernannte Polizisten“ und mehr nicht.
Als wir den Bericht nochmals lasen, bemerkten wir, dass er im Laufe des Tages verändert worden war und wir fragten nach. Man teilte uns mit, dass jemand solange verbalen Druck ausgeübt hatte, bis die Redakteurin angerufen wurde, um etwas zu „korrigieren“.
Man wird vom Gastgeber gefragt, ob man bei ihnen auftreten könnte und hinterm Rücken werden massive Intrigen gegen ihn und uns geschmiedet, weil das „Amt“ sich am Sonntag „übergangen“ gefühlt hatte und meinte, nicht gebührend gewürdigt worden zu sein.
Nachdem auf der Facebook-Seite des „Amts“ massiv gehetzt wurde, obwohl wir immer wieder versuchten, einen Kompromiss zu finden, gingen wir auf der „Comic Con Stuttgart“ zur Inhaberin des „Amts“ Anja Bagus und konnten uns vertragen, nachdem wir uns ausgesprochen hatten. Das war ja die Intention unseres Anliegens gewesen.
Wir sind sehr erfreut, dass die Amts-Inhaberin und wir uns einig darüber geworden sind und dass beide Seiten eine Einigung erzielen konnten, bei dem eine Win-Win-Situation zu gleichen Teilen sowohl des „Amts“ als auch der Zeitpolizei vereinbart wurde, ohne dass eine Seite etwas einbüßen musste.
Ebenso wird es keine Posts (Beiträge) mehr geben, in denen die eine Partei sich gegen die andere äußern wird.
Wir sagen vielen Dank, dass wir die Situation befrieden konnten.
Am 23.6.2019 fand am Schloss Karlsruhe das „6. Nordbadische Steampunk-Picknick“ statt.
Die Gilde der Zeitreisenden traf sich zu 12 Uhr mittags ´, baute die mitgebrachten Sachen wie Tisch, Stühle und vieles mehr auf und alles zusammen nahmen danach das gemeinsame Picknick ein.
Jedes Jahr findet dieses wie viele andere „traditionelle“ Veranstaltungen statt.
Nach der Ansprache vor dem Schloss und dem obligatorischen Gruppenfoto zog der „Tross“ zum Picknick-Platz.
Dieses Jahr war der Bereich locker umzäunt mit Kordeln und Wimpeln, die leider notwendig waren, da im vorigen Jahr Passanten über Decken und ähnlichem gelaufen waren.
Zuerst gab der Autor Christian von Aster eine Lesung.
Anschließend trat die beliebte Steamfolk-Band „Tales of Nebelheym“ auf. Sie machte mehrere Pausen, um dann wieder Balladen und Lieder zum besten zu geben.
Bei der Fahrt mit dem Zug wurde dieser von der Zeitpolizei auf offener Strecke angehalten.
Das Gaunerpärchen Parker und Barrow versuchte noch, aus dem Zug zu springen und wegzulaufen, doch die Zeitpolizei kennt keine Gnade, besonders, wenn Personen als „Dead or Alive“ gesucht werden.
Diesmal war es dann doch „Dead“ und nicht „Alive“.
Das „6. Nordbadische Steampunk-Picknick“ war ein Riesen-Erfolg!
Wir sagen vielen herzlichen Dank!
Bilder von Graf Lupus und Gallus vom Zeitsee.
Am 1.6.2019 war es endlich soweit.
Um 12 Uhr begann das, worauf wir fast ein halbes Jahr hingearbeitet haben.
„Steαmpunk-Picknick in der Villa Rustica“
Die “Villa Rustica” ist ein Römisches Freilichtmuseum in Hechingen-Stein (Zollernalbkreis).
Dort haben im ersten bis dritten Jahrhundert (n.Chr.) Römer gelebt. Zu dieser Zeit hatten die Römer Städte, Kastelle und Gutshöfe (lateinisch: „Villa Rustica“) auch in SüdwestDeutschland errichtet. Die Siedlung in Hechingen-Stein wurde Ende des dritten Jahrhunderts wieder aufgegeben.
Wir waren bei unseren Besuchen im Freilichtmuseum sehr begeistert und fragten an, ob wir dort nicht ein „Treffen der Zeitreisenden in viktorianisccher Gewandung“ durchführen dürften. Man kannte uns vom Keltenfest dort und war von uns Zeitreisenden begeistert. Dies wurde uns vom Vorstand genehmigt.
Als dies zugesagt wurde, konnten wir damit beginnen, Leute einzuladen.
Wir konnten die allseits bekannte Kult-Steamfolk-Band „Tales of Nebelheym“ als Musikalische Untermalung für diese Veranstaltung gewinnen.
Nun schickten wir Einladungen an Freunde und Bekannte heraus, von denen auch viele zusagten.
Einige waren mit der Location nicht zufrieden und eher skeptisch.
In der Regel finden Treffen an Schlössern, Burgen, Parks oder Prachtgärten statt. Ebenso tauchen Steampunks, die sich im Stil der viktorianischen Epoche kleiden, bei Retro-Veranstaltungen wie zum Beispiel Oldtimer-Paraden auf.
Ein halbes Jahr Organisation, Kommunikation und Planung!
Samstag, den 1.6.2019, wurde es richtig gut.
„Die Damen in Spitze und die Herren in Frack“ hatten aufgetischt und nahmen ihr Picknick ein. Dazu schien die Sonne bei über 25 Grad.
Am Abend gegen 19 Uhr war das „Steampunk-Picknick“ beendet und wir, die Organisatoren, gingen glücklich und zufrieden nach Hause.
Danksagungen
Wir bedanken uns beim Vorstand des Museum, die uns sehr sehr herzlich aufgenommen haben. Wir alle haben uns sehr wohl bei Ihnen und Euch wohlgefühlt.
Ebenso gilt unser Dank „Tales of Nebelheym“, die uns mit ihrem Songs und Balladen eine wunderschöne Stimmung bereitet haben.
Unseren Freunden und Bekannten von den „Zeitreisenden in viktorianischer Gewandung“ gilt auch ein großer Dank.
Vielen Dank auch an die Fotografen, die sehr zahlreich erschienen sind und uns sehr schöne Bilder beschert haben.
Alle zusammen haben diesen Tag zu etwas ganz besonderem gemacht.
Vielen Dank!
Werte Zeitreisende!
In zwei Wochen ist es soweit!
Bekannterweise laden wir – Edelfrau und Edelherr von Syntronica –
am 1.6.2019, ab 12 Uhr zum
Steαmpunk-Picknick in die Villa Rustica
Die „Villa Rustica“ ist ein römisches Freilichtmuseum und befindet sich in Hechingen-Stein.
Als Musikalische Untermalung ist die Steamfolk-Band „Tales of Nebelheym“. zugegen.
Anwesend sind nach aktuellem Stand Färber, ein Schmied und vielleicht ein Elfenbein-Schnitzer (tierartgerecht).
Für die Bewirtung ist gesorgt. Es gibt verschiedene Würste vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen.
Norbert Ludovicus von Castle, von der „Umbrella Corporation“, wartet mit einer Überraschung auf.
Was es ist … eine Überraschung.
Das „Amt für Ætherangelegenheiten“ wird die Zeitreisedokumente in zweifacher Hinsicht kontrollieren.
Der Eintritt beträgt pro Person sechs Euro.
Die Adresse ist
Eichwäldle 1
72379 Hechingen
Der Parkplatz für die Teilnehmenden ist gegenüber dem Eingang zur „Villa Rustica“ im Wald.
Die „Villa Rustica“ nahm uns sehr freundlich auf.
Am Wochenende um den Muttertag – 11. und 12. Mai 2019 – fand im Grandhotel Waldlust zu Freudenstadt wieder ein „Weltenbummler-Wochenende“ statt, an dem sich nicht nur Weltenbummler, sondern auch Zeitreisende trafen.
Zudem fand am Samstagabend dort ein Konzert der Steamfolk-Band „Tales of Nebelheym“ statt.
Alles fand in familiärer Atmosphäre statt und wir haben uns sehr wohlgefühlt.
Petra Haller, von „Sissis Erben“ hielt Vorträge über die Kleidung, die getragen wurde, über die Geschichte des Korsetts und vieles mehr.
Stände bei denen es Schmuck, Wertvolles und Ausgefallenes gab, waren dort auch vertreten.
Am ersten Adventswochenende findet wieder eine Veranstaltung dort statt.
Gestern, Samstag, den 23.3.2019, waren wir auf Christoph Sonntags Dernière seines Programms „#Bloß kein Trend verpennt!“.
Das Programm war lustig und stellenweise tiefgründig.
Beim Besuch im Backstagebereich (genau genommen neben der Bühne vor der Tür dorthin) , bei dem auch dieses Foto entstand, übergaben wir ihm eine Einladung zum „Steampunk-Picknick“ im Römischen Freilichtmuseum Villa Rustica am 1.6.2019.
Wermutstropfen
Wir hatten die zwei Karten bei einem Gewinnspiel gewonnen. Als wir in Rudersberg ankamen, lagen diese schon bereit für uns.
Nachdem wir uns einige Minuten durchgefragt hatten, wie wir nun zu Christoph Sonntag in den Backstagebereich kämen, kam dieser heraus und begrüßte uns vor der Tür zum Backstagebereich. Obwohl es bei dem Gewinnspiel genannt wurde, sahen wir rein gar nichts davon.
Christoph Sonntag war überrascht, nicht nur von unserer Gewandung, sondern, dass wir da waren.
„Ich habe leider keinen Sekt da“, stammelte er. Ein Selfie mit ihm machten wir, dann sagte er, wir sollten nach seiner Show zum Büchertisch kommen, da er uns ein handsigniertes Buch schenken wolle.
Nach der Show warteten wir, bis er den Fans die gerade erworbenen Bücher signiert hatte.
Er schaute uns an, erinnerte sich nicht mehr an sein Versprechen und überlegte einige Sekunden, während derer wir ihn erwartungsvoll anschauten und unsere Blicke sehr auffällig auf seine Bücher richteten.
Als er vorschlug, wir sollten in den VIP-Bereich „hinter der Bar“ gehen, erkannten wir anhand seiner Mimik und Gestik, dass er uns nur loswerden wollte.
Das Versprechen mit dem Buch löste er nicht ein, obwohl wir mehrmals sehr mit einem riesigen Zaunpfahl winkten.
Wir verließen daraufhin die Gemeindehalle Rudersberg.
Wir werden garantiert keine Veranstaltung mehr von ihm besuchen.
Schade, dass ein „Star“ so mit Fans umgeht.
Werte Zeitreisende!
Am 1.6.2019 laden wir – Edelfrau und Edelherr von Syntronica – zum
Steαmpunk-Picknick in die Villa Rustica
Die „Villa Rustica“ ist ein römisches Freilichtmuseum und befindet sich in Hechingen-Stein.
Der Eintritt beträgt pro Person sechs Euro.
Weitere Informαtionen gibt es hier … „Aktuelle Informationen“.
Leider mussten wir das Steαmpunk-Picknick am Schloss Solitude absagen.
Die „Villa Rustica“ nahm uns sehr freundlich auf.
ich möchte meiner herzallerliebsten Ehegattin für die wunderschöne Zeit mit ihr sehr danken.
Aufgrund des Dieselfahrverbots in Stuttgαrt und der Unflexibiltät der Behörden haben wir uns entschieden, diese Veranstaltung zu verlegen.
Hier geht es zur neuen Veranstaltung.
Werte Zeitreisende!
Am 1.6.2019 laden wir – Edelfrau und Edelherr von Syntronica – zum
Steαmpunk-Picknick zum Schloss Solitude
Wir können schon jetzt bekanntgeben, dass die allseits beliebte Band „Tales of Nebelheym“ bei uns zu Gast sein wird.
Weitere Informationen gibt es in Kürze.