Wundervolles
Das alte Jahr ist gleich entsorgt.
Guten Rutsch!
Wir wünschen allen ein
Frohes Weihnachtsfest!
Allen einen schönen vierten Advent!
Allen einen schönen dritten Advent!
Allen einen schönen zweiten Advent!
In Halle 7 der Stuttgarter Messe tummelten sich vom 23. bis zum 26.11.2017 die Steampunks.
„Steampunk Village“ war ein riesiger Erfolg!
Angefangen mit Erfindungen von Raphaelius Alva Grußer wurden viele retro-futuristische Maschinen und Geräte gezeigt, die sehr oft mit Dampf betrieben wurden.
Ebenso zeigten Anbieter ihre Kleidung, die zum größten Teil Maßanfertigungen sind. So konnte man mit den „Outfittern“ wie „Van Steam“ oder „Marra“ über Kleidung iins Gespräch kommen.
Workshops rundeten das „Steampunk Village“ genauso ab wie ein Plausch im „Steamer’s Cafè“, in dem man sich auch bekannte und neuere Brettspiele anschauen und diese auch ausprobieren konnte.
(Vielen Dank an Christopher Cocks für dieses Foto !)
Die Akteure waren – Wie sollte es auch anders sein? – in viktorianischer Montur gekleidet mit retro-futuristischen Anpassungen wie seltsame Brillen, Apparaturen, Geräten und dergleichen.
Zauberhafte Maskeraden!
Raphaelius Alva Grußer zeigte zur ungeraden Stunde seine mit Dampf betriebenen Maschinen und erklärte die technischen und philosophischen Hnitergründe dazu. Zum Abschluss startete er immer sein selbst gebautes Miniatur-Luftschiff.
Ein sehr schöner Anblick!
Es gab eine Kunstgalerie, Live-Vorführungen und vieles mehr.
Zwei Mitglieder der „Behörde zur Ermittlung Temporaler Distorsionen“ – auch als „Zeitpolizei“ bekannt – nahmen mehrere Personen fest, die die Zeitlinie verändert hatten.
Der Musicus John Blacksteam verzauberte mit schönen Melodien und wnderbaren Klängen.
Jeden Tag trafen wir Steampunks uns zum gemeinsamen Gruppen-Fotoshooting um 16 Uhr.
Fotografen wie Christopher Cocks, Andreas Ronge und Andrea Mitterhuber waren aber auch den ganzen Tag präsent, um nicht nur Steampunks vor Kulissen abzulichten, sondern auch Besucher, die im Alltagsdress dort waren.
Die Steampunks kamen aus der Schweiz, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, dem Saarland, Nordrhein-Westfalen etc.
Bei Steampunk handelt es sich um eine literarische Strömung der Science-Fiction, die Anfang der Achtzigerjahre Zukunftsvisionen vergangener Tage als alternative Realität fortschrieb. Ästhetische und kulturphilosophische Vorbilder der Steampunk-Autoren waren Werke von Jules Verne wie die „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ oder H.G. Wells und „Die Zeitmaschine“. Der Dampf, englisch Steam, spielt in den Szenarien des Steampunk eine entscheidende Rolle: Dampfmaschinen prägen die Technologie dieser Zukunftsvision vergangener Tage. Aus dieser literarischen Strömung entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten eine blühende Subkultur, die sich über alle popkulturellen Bereiche erstreckt – von Brett‑ und Videospielen über Filme bis hin zu Musik, Mode und Kunst.
Vielen Dank an die Organisatoren, Akteure, Gestalter, Helfer etc. !
Immer eine Handbreit Äther unterm Luftschiff !
Wir persönlich haben sehr viel mitgenommen.
Vieles hat uns inpiriert, neue Impulse gegeben.
Wir führten sehr nette Gespräche, wurden fotografiert etc.
Wir haben viele nette Leute und Freunde nicht nur kennengelernt, sondern auch wieder getroffen.
Es ist immer schön, Freunde zu haben.
Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder zum „Steampunk Village“.
Wir haben die Bilder schon online.
Mit Volldampf nach vorne in die Vergangenheit !
Weiterführendes
- Zeitungsartikel „Höflichkeit und Dampftechnologie“
- Unser Fotoalbum „Steampunk – Retro-Futurismus“
- Ein Zeitreise-Abenteuer: „Das kredenzte Volksfest – Teil 1“
- Eine Erzählung: „Wie unser Zeitschiff unsichtbar wurde“
- Steampunk auf unserer Webseite (Blog)
- „Steampunk-Village“ auf der Messe Stuttgart
- Deutsche Steampunk-Gesellschaft (Rauchersalon)
![]() |
„Jeder Irrtum ist ein Schritt zur Wahrheit.“ Jules Verne |
Wenn man heute die „SZBZ“ – „Sindelfinger Zeitung/Böblnger Zeitung“ – in die Hand nimmt, wird man uns direkt sehen.
„Eheleute mit Steampunk“
In der „SZBZ“ werden wir heute – Samstag, den 11.11.017, porträtiert.
Wir wurden als Steampunks interviewt und haben darstellen dürfen, worum es sich beim Steampunk handelt.
Wir hoffen es gefällt Euch , werte leser!
Vielen Dank an Matthias Staber von der „SZBZ“.
![]() |
„Es geht darum, gewollt zu werden, und nicht, gebraucht zu werden.“ |
Gehen Sie auf Zeitreise – Nostalgie, Dampfkraft, Kreativität, Kunst und Entspannung im Steampunk Village
Halle 7, Stand 7A73, Messe Stuttgart.
Mitten im Getümmel modernster Technik findet sich auf der Modell+Technik 2017 eine ganz eigene, spannende Parallelwelt: Das Steampunk Village.
Ab dem 23. November heißt es wieder: „Hereinspaziert, hereinspaziert! Kommen Sie, staunen Sie!“ Auf knapp 200m² entführen die kreativen Künstler die Besucher in eine Zeit, die es so nie gab.
Mit dem Charme dampfbetriebener Mechanik, der eleganten Mode aus dem 19. Jahrhundert und ein wenig kreativer Fantasie wird Groß und Klein sofort in den Bann gezogen.
Schon von weiter Ferne kann man gelegentlich das ferngesteuerte Luftschiff mit der dampfenden Piratengondel in der Luft erkennen, das den Weg zu einem Dörfchen weist, wie es sich eins Jules Verne ausgedacht haben könnte.
Neben den spektakulären Live-Vorführungen der Grußer’schen Dampf-Musik-Maschinen kann der Besucher auch diverse Workshops besuchen. Jung und Alt können sich hier in kurzer Zeit ihr eigenes und ganz individuelles Schmuckstück anfertigen.
Die passionierten Hobby-Selbermacher stellen ihre Kunstwerke aus und geben Auskunft über alle erdenklichen Fragen.
An allen vier Messetagen werden weitere Steampunk Walking-Acts erwartet.
Wer möchte, kann sich auf der großen Fotowand auch gerne mit den Künstlern zusammen fotografieren lassen.
Eine Oase für Entspannung und gemütliche Unterhaltung bietet in diesem Jahr die „Steamer’s Lounge“.
Hier werden allerlei Spiele und Filme in einem viktorianischen Ambiente geboten. Plaudern Sie mit den Zeitreiseleitern über die vielen Facetten des Retrofuturismus.
Beim Amt für Ætherangelegenheiten haben Sie die Möglichkeit, einen Zeitreisepass zu erwerben und diesen direkt stempeln zu lassen.
Das Steampunk Village ist im süddeutschen Raum bisher einzigartig und vereint Gleichgesinnte aus Süddeutschland und der Schweiz.
Ein Geheimtipp, den Sie nicht verpassen sollten.
Planen Sie genug Zeit ein, oder drehen Sie die Uhren einfach mit der Zeitmaschine wieder ein Wenig zurück.
Willkommen im Heute von Gestern
Das Steampunk-Village Team